🌱 Original vegetarische Paella: So gelingt der spanische Genuss ganz ohne Fleisch
Paella – allein der Klang dieses Wortes weckt Fernweh nach Spanien, nach Sonne, Meer und geselligen Abenden mit Freunden. Während die klassische Paella oft mit Meeresfrüchten oder Hühnchen zubereitet wird, gibt es auch eine köstliche vegetarische Variante, die in Sachen Geschmack absolut mithalten kann – ganz ohne Kompromisse!
In diesem Artikel erfährst du:
-
Wie du eine authentische vegetarische Paella selbst zubereitest
-
Welche Zutaten den Unterschied machen
-
Welche leckeren Varianten es gibt
-
Und warum Paella das perfekte vegetarische Gericht für gesellige Anlässe ist
🇪🇸 Was ist Paella eigentlich?
Paella ist ein traditionelles spanisches Reisgericht aus der Region Valencia. Ursprünglich war es ein Arme-Leute-Essen: Man warf alles in eine große Pfanne, was Haus und Garten hergaben – Gemüse, Bohnen, Reis, manchmal Kaninchen oder Schnecken. Heute ist Paella ein Nationalgericht mit vielen regionalen Varianten – darunter auch die beliebte Paella vegetariana.
🥘 Original vegetarische Paella: Das Grundrezept
Zutaten (für 4 Personen):
-
300 g Paella-Reis (z. B. Bomba oder Calasparra)
-
1 Zwiebel
-
2 Knoblauchzehen
-
1 rote Paprika
-
1 gelbe Paprika
-
2 Tomaten (reif, gewürfelt)
-
150 g grüne Bohnen
-
100 g Erbsen (frisch oder TK)
-
1 kleine Zucchini
-
1 Möhre
-
800 ml Gemüsebrühe (heiß)
-
1 Prise Safran (alternativ: Kurkuma)
-
1 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón de la Vera)
-
Olivenöl
-
Salz, Pfeffer
-
Zitrone zum Servieren
-
Optional: Artischockenherzen, schwarze Oliven, frische Kräuter
Zubereitung:
-
Vorbereitung: Alles Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Safran in etwas heißer Brühe auflösen.
-
Anbraten: In einer großen Paella-Pfanne oder tiefen Pfanne Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
-
Gemüse hinzufügen: Paprika, Bohnen, Möhre, Zucchini und Erbsen dazugeben und einige Minuten anbraten.
-
Tomaten und Gewürze: Tomatenwürfel, geräuchertes Paprikapulver und Safran unterrühren. Alles gut vermengen und kurz köcheln lassen.
-
Reis einstreuen: Den Reis gleichmäßig über das Gemüse streuen – nicht rühren! Mit heißer Brühe aufgießen.
-
Kochen lassen: Bei mittlerer Hitze ca. 20–25 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und der Reis gar ist. Nicht umrühren, damit sich am Boden die berühmte "Socarrat" bildet – die knusprige Kruste.
-
Ruhen lassen: Pfanne vom Herd nehmen, mit einem Tuch abdecken und 5 Minuten ruhen lassen.
-
Servieren: Mit Zitronenspalten garnieren und nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen. ¡Buen provecho!
🥦 Vegetarische Paella-Varianten: Für jeden Geschmack etwas dabei
Die vegetarische Paella ist unglaublich wandelbar. Hier einige kreative Varianten:
1. Mediterrane Paella
Mit Auberginen, schwarzen Oliven, Kapern und frischem Basilikum – perfekt für alle, die den Geschmack des Südens lieben.
2. Pilz-Paella
Mit einer Mischung aus Champignons, Kräuterseitlingen und Steinpilzen – besonders aromatisch und herzhaft.
3. Vegane Paella mit Kichererbsen
Ideal für alle, die es rein pflanzlich wollen – mit Kichererbsen als Proteinquelle und kräftigen Gewürzen.
4. Herbstliche Paella
Mit Kürbis, Maronen und Salbei – eine wärmende Variante für die kälteren Monate.
5. Exotische Variante
Mit Ananas, Kokosmilch und Curry – nicht traditionell, aber ein spannender Twist!
💚 Warum vegetarische Paella ein perfektes Gericht ist
-
Saisonal & regional: Du kannst Paella mit fast jedem Gemüse zubereiten – ganz nach Jahreszeit.
-
Gesellig: Perfekt für Feiern, Familienabende oder Sommerfeste – alle essen aus der gleichen Pfanne.
-
Einfach & eindrucksvoll: Macht optisch was her und ist einfacher, als man denkt.
-
Gesund & ausgewogen: Mit viel Gemüse, gutem Olivenöl und komplexen Kohlenhydraten.
🔍 SEO-Tipp am Ende: Häufige Fragen rund um vegetarische Paella
Kann man Paella auch im Ofen zubereiten?
Ja, du kannst die Pfanne für die letzten 10 Minuten in den Ofen geben, um eine besonders knusprige Kruste zu bekommen.
Welcher Reis ist der beste für Paella?
Am besten eignet sich runder Mittelkornreis, z. B. Bomba-Reis – er nimmt viel Flüssigkeit auf, ohne matschig zu werden.
Ist vegetarische Paella auch vegan?
In der Basis ja – achte nur darauf, keine tierischen Brühen oder Käse zu verwenden.
![]() |
Vegetarische Paella schmeckt wie in Spanien. |
Fazit
Vegetarische Paella ist ein wahres Highlight der mediterranen Küche – bunt, gesund und voller Geschmack. Sie beweist eindrucksvoll, dass man für authentische spanische Aromen weder Fleisch noch Fisch braucht. Probier’s aus und bring ein Stück Spanien auf deinen Teller – ganz pflanzlich, vielseitig und unwiderstehlich lecker.
0 Kommentare